Öffnungsarten
Funktionale und benutzerfreundliche Öffnungselemente in der Gebäudehülle sind wichtige Faktoren, die bereits während der Planungsphase berücksichtigt werden müssen. Reynaers Fenster- und Türsysteme sind mit unterschiedlichen Öffnungsarten erhältlich, welche alle Bedürfnisse abdecken und ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit garantieren. Umfangreiches Sortiment Die Öffnungsvariante eines Fensters oder einer Tür muss sowohl der Element-Position in der Gebäudehülle als auch perfekt auf Ihren Nutzen angepasst werden. Die Anforderungen sind für jeden Gebäudetyp und jeden Endnutzer unterschiedlich. Mit seinem umfangreichen Angebot an Öffnungsarten kann Reynaers diesbezüglich fast alle Anforderungen und Wünsche abdecken.
Nach innen öffnende Fenster:
- Drehfenster: Die Fensterflügel können komplett geöffnet werden.
- Drehkippfenster: Das Fenster kann vollständig geöffnet und in der zweiten Position gekippt werden
(zur Belüftung). - „Kipp- vor Dreh“-Fenster: Das Fenster kann zur Belüftung gekippt werden. In der zweiten Position kann es
komplett geöffnet werden. - Stulpflügelfenster: Das Fenster besteht aus zwei Flügeln. Der erste Flügel kann mit einem Dreh-, Dreh-Kipp-
oder „Kipp- vor Dreh-“ Mechanismus ausgestattet werden. Durch Entriegelung des zweiten Flügels, kann
dieser in der Dreh-Position geöffnet werden. - Kippfenster: Dieses Fenster ist entweder mit einem Handgriff oder einem Handhebel ausgestattet. Durch
Betätigung des Griffes oder des Hebels wird der Fensterflügel gekippt.
Nach außen öffnende Fenster:
- Drehfenster: Der Fensterflügel kann nach außen geöffnet werden. Dies kann manuell oder mittels
Kettenantrieb erfolgen. - Klappfenster: Der Fensterflügel kann nach außen geöffnet werden. Der geöffnete Flügel muss durch eine
Öffnungsbegrenzung gesichert werden. - Nach außen gerichtete Klappfenster: Der Fensterflügel ist nach außen gerichtet und mit einem begrenzten
Öffnungswinkel versehen.
Schiebefenster:
- Schiebefenster: Das Fenster kann durch seitliches Verschieben der Fensterflügel geöffnet werden.
- Monorail ist die Kombination eines beweglichen Flügels mit einem fest verglasten Feld. Das verglaste Feld
wird direkt ins äußere Rahmenprofil integriert, um ein optisch dezentes Design zu erzielen. Der Monorail
Schiebeflügel kann außerdem direkt in eine Wand versenkt werden, je nachdem für welches System Sie sich
entscheiden. - Ein Duorail-System besteht aus zwei verglasten beweglichen Flügeln mit identischer Optik.
- 3- und 4-Rail-Systeme verfügen über eine oder zwei zusätzliche Schienen im Außenrahmen, sodass ein dritter
oder sogar vierter Flügel eingesetzt werden kann. Dadurch kann die Glasfront bis zu zwei Drittel geöffnet werden.
Faltschiebefenster:
- Faltschiebefenster: Die Fensterflügel lassen sich in einer bestimmten Faltschiebe-Reihenfolge öffnen.
- Ein Faltschiebefenster-System schafft großflächige offene Bereiche. Die verglasten Flügel werden unter
Verwendung einer Schiene entweder nach innen oder außen gefaltet.